10.05.2023
„Die Sonne geht auf“ – mit diesem bestens für den Festtag titulierten Marsch von Komponist Rudi Fischer begann das Jubiläums-Konzert der Schlossmusik Schonstett unter der Leitung von Dirigentin Michaela Haindl. Die Turnhalle der Grundschule Schonstett war bis auf den letzten Platz besetzt, unter anderem von Erstem Bürgermeister Paul Dirnecker in seinem Grußwort zum zehnjährigen Bestehen des Klangkörpers gratulierte und dabei sagte: „Ihr seid ein harmonisches, stimmiges, klangvolles und wertvolles Aushängeschild unserer Gemeinde, dafür möchte ich ein herzliches Danke sagen“.
Die Schonstetter Musikanten mit 42 aktiv mitwirkenden Frauen und Männern waren wohlvorbereitet in den Konzertabend gegangen. Nach den Willkommensgrüßen durch Carolin Stübl und Dirigentin Michaela Haindl wurde das Programm mit „Schloss Orth“, einem Konzertwerk von Fritz Neuböck, mit der Polka „Ein halbes Jahrhundert“, mit einem Wiener Kaffeehauswalzer, mit Solo-Einlagen sowie mit Märschen fortgesetzt.
Die Gratulationsgrüße des Musikbundes Ober- und Niederbayern, Bezirk Inn-Chiemgau überbrachte Bezirksdirigent Christoph Danner.
Die Dirigentin nach dem Jubiläumskonzert:
„Wegen des Jubiläums gab es eine Abstimmung, was die schönsten Werke in den letzten 10 Jahren waren und welche neuen Stücke wir einstudieren wollen. So waren die Herausforderungen und Höhepunkte des zweiten Teils die 80er Kult(tour) und das STS-Medley, das waren sehr schwierige Stücke für uns. Wichtig war uns auch noch, Bewohner aus dem Caritasheimes unter uns zu haben, zu deren Freude spielen wir immer wieder mal an Weihnachten, zum Neujahrsanblasen oder zum Tag der Begegnung) – so Michaela Haindl in ihrer Nachbetrachtung.
(Text: Anton Hötzelsperger, Fotos: Corinna Betzl)
29.03.2023
Die Schonstetter Schlossmusik lädt anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens alle Freunde der Blasmusik herzlich ein zum Jubiläumskonzert am 29.04.2023.
Das Programm ist vielfältig und reicht von der traditionellen Blasmusik bis hin zu Kulthits aus vergangenen Jahrzehnten. Dabei werden sowohl neue Arrangements gespielt, als auch die schönsten Stücke der letzten 10 Jahre.
Die Musikantinnen und Musikanten sowie die Dirigentin Michaela Haindl freuen sich auf viele Zuhörer und einen schönen Jubiläumsabend.
Beginn ist um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Schonstett. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Sitzplatzreservierung. Für Verpflegung ist gesorgt.
01.01.2023
Am Silvestertag 2022 war die Schonstetter Schlossmusik nach zwei Jahren Pause endlich wieder im Gemeindegebiet von Schonstett unterwegs, um das neue Jahr anzublasen. Viele treue Begleiter und Unterstützer sind der Einladung gefolgt und zu den Sammelstellen in den Weilern und Plätzen in Schonstett gekommen. An dieser Stelle will sich die Schlossmusik fürs Zuhören, für die Verpflegung und für die vielen Spenden bedanken.
Das Jahr 2023 wird für die Schlossmusik ein ganz besonderes sein, schließlich jährt sich im Juni die Vereinsgründung zum zehnten Mal. Es stehen einige Feierlichkeiten auf dem Plan, allen voran das Jubiläumskonzert am 29.04. in der Mehrzweckhalle. Weitere Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres hier auf der Homepage angekündigt.
01.10.2022
Am 25.09.2022 ging es für die Musikantinnen und Musikanten der Schonstetter Schlossmusik hoch hinaus, denn beim Vereinsausflug war der Blomberg in Bad Tölz das Ziel.
Nachdem es mit dem Sessellift zur Bergstation hinauf ging, wurde nach einem kleinen Spaziergang im Blomberghaus gut gespeist. Für die Hartgesottenen stand dann der Klettergarten auf dem Plan. Trotz Regen und Kälte hatten alle viel Spaß und manche sind auch über sich hinaus gewachsen. Andere wiederum haben es sich bei dem Sauwetter im Wirtshaus gemütlich gemacht und dabei viel geratscht und gelacht.
Aufgrund des anhaltenden Regens konnte bergab leider nicht die Sommerrodelbahn genutzt werden, aber auch mit dem Sessellift kamen alle wieder glücklich und munter an der Talstation an. Am Ende waren sich alle einig: der Vereinsausflug war mehr als gelungen und soll im Jahr 2023 unbedingt wiederholt werden.
13.09.2022
Am 5. August 2022 leistete auch die Schonstetter Schlossmusik ihren Beitrag zum Schonstetter Ferienprogramm. Einige MusikantInnen stellten dafür gerne ihre Instrumente zur Verfügung, damit die musikbegeisterten Kinder die doch sehr unterschiedlichen Instrumente ausprobieren können. Spielerisch wurde ihnen in Form einer kleinen Instrumentenjagd das Wichtigste an jedem Instrument beigebracht. Am Ende konnten die jungen Talente dann sogar ein Musikstück gemeinsam unter Leitung der Dirigentin Michaela Haindl vortragen. Sehr erfreulich war, dass insgesamt 14 Nachwuchsmusiker an diesem Nachmittag teilnahmen und so manches bisher verborgenes Talent dadurch entdeckt werden konnte. Der Tag fand schließlich mit einem gemeinsamen Hot-Dog-Essen einen gemütlichen Ausklang.
Die Schonstetter Schlossmusik freut sich um jede Anmeldung zum Erlernen eines neuen Musikinstruments. Obwohl noch nicht alle vorhandenen Leihinstrumente einen neuen Besitzer gefunden haben, lohnt es sich schnell zu sein, denn die Anzahl der Instrumente ist natürlich begrenzt.
01.06.2022
Am 25. Mai fand der Einzug ins Wasserburger Frühlingsfest statt, bei der auch die Schlossmusik nicht fehlen durfte. Nachdem sich die letzten dunklen Wolken verzogen hatten, startete der Festzug pünktlich um 18.30 Uhr vom Busbahnhof durch die Altstadt und das Burgerfeld bis zum Festzelt am Badria. Anschließend wurde im Festzelt von allen anwesenden Musikanten die Bayernhymne gespielt. Was für eine Eröffnung nach zwei Jahren Pause! Das musste natürlich noch gebührend bei einem Erfrischungsgetränk und einer zünftigen Brotzeit gefeiert werden.
Musikbegeisterte konnten bereits eine Woche zuvor die „Generalprobe“ erleben, die durch die Straßen von Schonstett vollzogen wurde. Dies kam bei den Anwohnern durchwegs positiv an. Daher ist nicht auszuschließen, ob in naher Zukunft eine weitere Marschprobe stattfinden wird – natürlich mit spontan erstellter Marschroute.
09.05.2022
Seit April trifft sich die Schonstetter Schlossmusik wieder regelmäßig am Dienstagabend zu gemeinsamen Proben. Ein erster Termin wurde hierzu bereits erfolgreich bestritten. Am 30. April durften die Musiker den Kirchenzug zur Hochzeit von Renate und Johannes Liebl in Strasskirchen anführen.
Das nächste Event steht auch schon in den Startlöchern: Am 25. Mai findet der Einzug ins Wasserburger Frühlingsfest statt, bei der auch die Schlossmusik nicht fehlen darf. Zuvor muss natürlich fleißig geprobt werden. Musikbegeisterte können hier aufhorchen, denn eine Marschprobe durch Schonstetts Straßen ist hierzu auch einmal geplant.
Musikinteressierte kommen auch nicht zu kurz: Wer gerne ein Musikinstrument erlernen möchte, darf sehr gerne zu einem Schnupperabend während der Musikprobe vorbeikommen. Die Probe beginnt immer Dienstags um 19.30 Uhr im Probenheim in Weiher.
17.05.2023
Frühlingsfesteinzug in Wasserburg a. Inn
21.05.2023
Bezirksmusikfest in Nußdorf a. Inn
23.05.2023
Maiandacht in Kolbing (bei Griesstätt)
08.06.2023
Fronleichnamsprozession in Schonstett (abends!)
18.06.2023
Tag der Begegnung im Caritashaus Schonstett
09.07.2023
Schützenfest in Eiselfing
Vielen Dank für Ihren Besuch!